15.05. - 17.05.2026
Fairness für PferdeReitkunst trifft Trainingsvielfalt
Reitkunst Abend / Vorträge / Workshops / Pferde-Demo´s / Austausch / Messe mit Pferdezubehör
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Vielfalt

Hier trifft klassische Reitkunst auf kreative Übungen. Egal ob du lieber reitest, vom Boden aus arbeitest oder Körperschulung machst – du gestaltest dein Programm.

📍 Gestüt Moorhof, Isselburg · 📅 15.–17. Mai 2026

Das Jahresmotto 2026: Reitkunst trifft Trainingsvielfalt
Erlebe ein Wochenende, das Akademische Reitkunst mit vielfältigen Trainingsansätzen verbindet – harmonisch, fair und reitweisenübergreifend. Gemütliches zusammensein am Abend darf natürlich auch nicht fehlen.

Leitidee

Fairness für Pferde bedeutet: Ausbildung ohne Zwang, getragen von Vertrauen, Freude und gegenseitiger Zusammenarbeit.
Unter dem Motto „Reitkunst trifft Trainingsvielfalt“ zeigen internationale Ausbilder, wie unterschiedliche Wege zu einem gemeinsamen Ziel führen: gesunderhaltendes, partnerschaftliches Reiten.

Besonderes Highlight

2026 dreht sich alles um deine Entwicklung:
Ob du zuhören, beobachten oder aktiv mitmachen willst – du entscheidest, was für dich und deine Pferdearbeit passt.

Workshops & Vielfalt

  • Wähle dein Thema frei aus – ganz nach deinen Interessen

  • Viele Workshops werden mehrfach angeboten

  • Unterschiedliche Ausbilder, unterschiedliche Ansätze

  • Teilnahme ohne Pferd – im Mittelpunkt stehst DU

  • Sitzschulung, Körperarbeit, Meditationen, Garrocha, Vorträge

Inhalte & Themen

  • Versammlung & Hankenbeugung – klassische Lektionen verständlich erklärt

  • Handarbeit & Longieren – Balance, Gymnastizierung & feine Kommunikation

  • Garrocha-Arbeit – Präzision, Rhythmus & Hilfengebung mit der Stange

  • Trailpark & Pferde-Agility – Vertrauen, Geschicklichkeit & Mut mit Spaßfaktor

  • Sitzschulung & Körpersprache – Hilfen verfeinern, Eigenwahrnehmung stärken

  • Biomechanik & Blickschulung – Bewegungsabläufe erkennen und verstehen

  • Reiten in Leichtigkeit – feine Zügelführung & partnerschaftliche Kommunikation

  • Spiel, Spaß & Spannung – kreative Trainingsideen für Mensch & Pferd

Trainer | Dozenten
Meister der Akademischen Reitkunst
Großmeister
Squire der Akademischen Reitkunst
Squire der Akademischen Reitkunst
LIZENZIERTE BENT BRANDERUP® TRAINERIN
Lizenzierte Bent Branderup® Trainerin
Lizenzierter Bent Branderup® Trainer
Lizenzierter Bent Branderup® Trainer
RITTERIN DER AKADEMISCHEN REITKUNST
Horsemanship & Liberty
Squire der Akademischen Reitkunst
Lizenzierte Bent Branderup® Trainerin
Lizenzierte Bent Branderup® Trainerin
Coming Soon

Aussteller/Workshopleiter

Viele tolle Aktionen warten auch Dich & Dein Pferd

Die Aussteller präsentierne sich mit ihrem Angebot auch während der Veranstaltung in den Präsentationsringen

Heike's Reitröcke und mehr
Physiotherapeutin & Gründerin der „WiegeMagie"
Meisterbetrieb
Innovative Produkte für Tiermediziner und Reitsportler
Pferdeoateopathie & Tierkomunikation
Reitzentrum Gestüt Moorhof & Online Reitschule
Basic Art of Riding
Innovatives Reitmodelabel für Damen
Lederbaumsättel von Deuber & Partner
Gesunderhaltendes Training mit Herz und Verstand
Ganzheitliches Pferdetraining & Asthmatherapie
Auszeiten und Coaching mit Pferden
SQUIRE DER AKADEMISCHEN REITKUNST
Das Training an den Hindernissen im Naturtrailpark fördert das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Pferd
Pferdeosteopathie, Training & Tierkommunikation
Squire der Akademischen Reitkunst
Bent Branderup
Coming Soon
Tickets
Veranstaltungsort: Gestüt Moorhof, Sandweg 1 46419 Isselburg
Reitkunst trifft Trainingsvielfalt
Fairness für Pferde 2026 - Wochenendticket
159 €

Zugang Abendveranstaltung

Zugang Reithalle

Zugang Außenpräsentationsflächen

Zugang Messefläche

> dieses Ticket ist ein Zuschauer-/Workshopticket und beinhaltet keine Teilnahme mit Pferd

Reitkunst trifft Trainingsvielfalt
Fairness für Pferde 2026 - Wochenendticket + Camping
189 €

Zugang Abendveranstaltung

Zugang Reithalle

Zugang Außenpräsentationsflächen

Zugang Messefläche

> dieses Ticket ist ein Zuschauer-/Workshopticket und beinhaltet keine Teilnahme mit Pferd

Camping in Eventlocation nähe (Stell-/Zeltplatz = kein Strom oder Wasseranschluss)

Duschmöglichkeit

Reitkunst trifft Trainingsvielfalt
Fairness für Pferde 2025 - Wochenendticket +Ausstellerplatz
239€

Ausstellerfläche 4x4m – 4x8m

Zugang Abendveranstaltung

Zugang Reithalle

Zugang Außenpräsentationsflächen

Zugang Messefläche

> dieses Ticket ist ein Austellerplatz / Zuschauer-/Workshopticket und beinhaltet keine Teilnahme mit Pferd

Camping in Eventlocation nähe (Stell-/Zeltplatz = kein Strom oder Wasseranschluss)

Duschmöglichkeit

(Standhelfer ohne Zutritt zur Veranstaltung sind per Mail an kontakt@reitkunst-events.de anzumelden)

Programm

Aussteller- & Kaffeebereich ist bereits geöffnet.
Beginn der Veranstaltung ist 9h

Fairness für Pferde - Reitkunst trifft Trainingsvielfalt
> Praxis Demos
> Vorträge
> Workshops
> Ausssteller präsentieren ihre Produkte
> Verladetraining
> Angewandte Reitkunst
> Mobiler Trail

Unter dem Motto „gemeinsam schöne Zeit mit dem Pferd verbringen“ Reitkunst, Freiarbeit, Bodenarbeit, wissenwertes und vieles mehr!

Es gibt viel zu sehen! Bei diesem Event kommt jeder auf seine Kosten. Ihr könnt entspannt bei den verschiedenen Themen und Bereichen zuschauen & mitmachen. Entscheidet selbst!

Theorievorträge - Praxisdemonstrationen – Workshops zum Zuhören & Live dabei sein – Showacts – Meet & Greet mit Autogramm und Signiermöglichkeiten – Aussteller rund ums Thema Pferd.

Neben all den Programmpunkten wird es natürlich auch wieder Foodtrucks, Kaffee, Kuchen, Waffeln, einen Getränkestand und Sektstand geben. Genießt das nette Zusammensein und das leckere Essen. Essen und Trinken ist nicht im Ticketpreis enthalten. Vor Ort kann in Bar und mit Karte bezahlt werden. Da nicht jeder Aussteller ein Kartenlesegerät hat, empfehlen wir auch Bargeld mit zu bringen.

geselliges zusammen sein im Außenbereich mit Musik und gutem Essen (Ende offen)

Aussteller- & Kaffeebereich ist bereits geöffnet.
Beginn der Veranstaltung ist 9h

Fairness für Pferde - Reitkunst trifft Trainingsvielfalt
> Praxis Demos
> Vorträge
> Workshops
> Ausssteller präsentieren ihre Produkte
> Verladetraining
> Angewandte Reitkunst
> Mobiler Trail

Unter dem Motto „gemeinsam schöne Zeit mit dem Pferd verbringen“ Reitkunst, Freiarbeit, Bodenarbeit, wissenwertes und vieles mehr!

Es gibt viel zu sehen! Bei diesem Event kommt jeder auf seine Kosten. Ihr könnt entspannt bei den verschiedenen Themen und Bereichen zuschauen & mitmachen. Entscheidet selbst!

Theorievorträge - Praxisdemonstrationen – Workshops zum Zuhören & Live dabei sein – Showacts – Meet & Greet mit Autogramm und Signiermöglichkeiten – Aussteller rund ums Thema Pferd.

Leider hat jede Veranstaltung auch ein Ende. Lasst es Ruhig angehen und stöbert noch etwas bei den Ausstellern in den Produkten herum

Inspirationen Fairness für Pferde

,

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Auf dem Eventgelände selbst sind leider keine Hunde erlaubt.
Wir bitten hierbei um Euer Verständnis – eine ruhige und entspannte Atmosphäre für Pferde und Menschen hat bei uns höchste Priorität.

In folgenden Bereichen sind Hunde jedoch herzlich willkommen:

auf der Parkplatzwiese
im Campingbereich
außerhalb des Hofgeländes

Einlasszeiten:

Freitag, 30. Mai: ab 16:30 Uhr
Samstag, 31. Mai: ab 8:00 Uhr
Sonntag, 1. Juni: ab 8:00 Uhr

Bitte haltet am Einlass eines der folgenden Dokumente bereit:

Euer digitales Ticket
Die Bestellbestätigung des Ticketkaufs
Ein Ausweisdokument

Wichtig:

Der Einlass ist nur mit gültigem Ticket möglich.
Es werden keine Tickets an der Tageskasse verkauft.

Beim Einlass erhaltet Ihr ein Festivalbändchen, das während der gesamten Veranstaltung getragen werden muss.
Falls es beschädigt wird, bekommt Ihr bei einem Teammitglied gegen Rückgabe des alten Bändchens ein neues.

Ihr könnt doch nicht teilnehmen?
Dann nutzt gerne die Ticketbörse in der Facebook-Gruppe „Freunde der akademischen Reitkunst“, um Eure Tickets weiterzugeben.
Viele Interessierte sind dort noch auf der Suche nach Eintrittskarten für „Fairness für Pferde 2026“.

Reitzentrum Gestüt Moorhof
Sandweg 1
46419 Isselburg

Ein ausreichend großer Parkbereich steht auf einer unserer Wiesen zur Verfügung.
Der Parkplatz ist klar ausgeschildert, und unser Parkpersonal weist Euch einen Stellplatz zu.
Parken ist ausschließlich in den ausgewiesenen Bereichen erlaubt.
Den Anweisungen des Parkpersonals ist in jedem Fall Folge zu leisten.
Die Parkfläche kann ab Freitag, 15. Mai, ca. 15 Uhr genutzt werden.

Der Campingbereich befindet sich auf derselben Wiese wie der Parkplatz und ist ebenfalls deutlich ausgeschildert.
Die Fläche ist ab Freitag, 30. Mai, ca. 14:00 Uhr zugänglich.
Bitte zeigt bei der Einfahrt euer Ticket oder die Bestellbestätigung für das Camping-Ticket vor.
Auch auf dem Campingbereich erfolgt die Einweisung durch unser Parkpersonal – bitte folgt deren Anweisungen.
Es gibt keinen Strom- oder Wasseranschluss im Campingbereich.
Nicht erlaubt sind:
offenes Feuer
das Aufstellen von Musikanlagen
das Entleeren von Müll außerhalb der vorgesehenen Entsorgungsstellen
Auf dem Hofgelände stehen euch rund um die Uhr eine Dusche sowie acht Toiletten zur Verfügung. Alle sanitären Einrichtungen sind deutlich ausgeschildert und vom Campingbereich fußläufig erreichbar.
Ein freundlicher Hinweis an alle, die mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen mit eigener Dusche anreisen:
Wenn möglich, macht eure eigenen Duscheinrichtungen vorab funktionsbereit, damit die allgemein zugänglichen Duschen entlastet werden und es nicht zu unnötig langen Wartezeiten kommt. Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Das Filmen oder Posten kompletter Vorführungen, Workshops oder Programmpunkte ist nicht gestattet.
Kurze Ausschnitte (ca. 30 bis 90 Sekunden) dürft Ihr gerne filmen, fotografieren und teilen.

Wir freuen uns sehr über positive Beiträge in den sozialen Netzwerken – markiert uns gerne in euren Posts und Storys!
Aufgepasst:
Unter allen Instagram-Storys und -Beiträgen, in denen wir am Samstag oder Sonntag (31.05.–01.06.) verlinkt werden, verlosen wir drei kleine Überraschungspakete als Dankeschön.

Verlinkt dazu gerne diese Accounts:

@carina.doerfler.artofriding
@marius_schneider_moorhof
@onlinereitschule_moorhofclub

Die Veranstaltung wird von unserem Moorhof Film & Foto Team professionell begleitet.
Das Bild- und Videomaterial wird im Anschluss teilweise veröffentlicht und dient u. a. der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Fokus liegt dabei auf dem Geschehen und den aktiven Trainer:innen, Aussteller:innen und Programmpunkten – nicht auf den Zuschauer:innen.

Hinweis zur Einwilligung

Mit dem Betreten der privaten Anlage des Gestüt Moorhof (Sandweg 1, 46419 Isselburg) erklärt sich jede*r Besucher*in und Ticketinhaber*in damit einverstanden, möglicherweise erkennbar oder zufällig auf Foto- oder Videomaterial zu erscheinen.

Auch in diesem Jahr ist durch mehrere Essens- und Getränkestände bestens für Euer leibliches Wohl gesorgt.
Foodtruck & Essensstände versorgen Euch zu den Hauptmahlzeiten mit warmen Speisen:
Freitag: ab ca. 18:00 Uhr
Samstag: 11:30 – 20:30 Uhr: Um längere Wartezeiten zu den Hauptzeiten zu vermeiden, bitten wir Euch, Euch nach Möglichkeit etwas über den Tag zu verteilen.
Sonntag: ab ca. 11:30 Uhr
Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Gerichte mit Fleisch, vegetarisch und vegan.
Zusätzlich gibt es einen Kuchen- und Waffelstand, der während des gesamten Events ab Einlassbeginn geöffnet ist.

Getränke

Unsere Getränkestände bieten während des gesamten Events eine Auswahl an kalten, alkoholischen und alkoholfreien Getränken.
Am Waffel- und Kuchenstand bekommt Ihr außerdem Kaffee – mit verschiedenen Milchvarianten.

Wir laden Euch herzlich ein, den Freitag- und Samstagabend gemeinsam mit uns in entspannter Atmosphäre auf dem Eventgelände ausklingen zu lassen.
Euch erwarten Livemusik, Lagerfeuer, leckeres Essen vom Foodtruck, kühle Drinks – und am Samstag zusätzlich ein unterhaltsames Abendprogramm!

Freitag: 18:00 Uhr (Einlass ab 16:30 h)
Samstag: 9:00 Uhr (Einlass ab 08:00 h)
Sonntag: 9:00 Uhr (Einlass ab 08:00 h)

Eine detaillierte Übersicht mit allen Zeiten zu Vorträgen, Demonstrationen, Workshops usw. sowie zu den Veranstaltungsflächen wird an mehreren Stellen auf dem Gelände aushängen.

Alle Programmpunkte sind für Ticketinhaber ohne zusätzliche Anmeldung zugänglich.
Einige Programmpunkte – insbesondere die Workshops – werden mehrmals am Wochenende stattfinden.
Tipp: Teilt Euch gern ein bisschen auf, um möglichst viel mitzunehmen!

Die Veranstaltungssprache ist hauptsächlich Deutsch.
Einige der internationalen Trainer:innen und Dozent:innen werden ihre Vorträge ganz oder teilweise in leicht verständlichem Englisch halten.

Die Programmpunkte in denen das der Fall ist, sind durch englische Titel gekennzeichnet

Es gibt mehrere Veranstaltungsflächen, auf denen teilweise zeitgleich Programmpunkte stattfinden.
Den aktuellen Programmplan findet Ihr ausgehängt an mehreren Stellen auf dem Gelände.
Viele Inhalte werden mehrmals am Wochenende angeboten – so könnt Ihr Euch gut aufteilen.
An den Flächen gibt es sowohl Sitz- als auch Stehbereiche.
Bitte keine Stühle langfristig reservieren oder umstellen – Danke für Euer Verständnis!

Freut Euch auf viele tolle Aussteller, die ihre Produkte & Dienstleistungen präsentieren!
Der Ausstellerbereich ist ab Einlass durchgehend geöffnet.
Einige Aussteller bieten zusätzlich Workshops und Präsentationen an – reinschauen lohnt sich!
Nutzt die Chance für persönliche Beratung, tolle Aktionen und exklusive Rabatte.
Hinweis: Kartenzahlung ist nicht an allen Ständen möglich.

X